AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Rechtliche Rahmenbedingungen für die Nutzung unserer Dienstleistungen und die Zusammenarbeit mit Hitnspn Studio.

Letzte Aktualisierung: 07. Juni 2025

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Hitnspn Studio und unseren Kunden über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Webentwicklung, App-Entwicklung, Design und digitales Marketing.

Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen werden, auch wenn sie uns bekannt sind, nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt haben.

Hitnspn Studio
Technologiepark 1
66424 Homburg
Deutschland

E-Mail: [email protected]

2. Vertragsschluss

2.1 Angebot und Annahme

Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet oder mit einer Annahmefrist versehen sind. Verträge kommen durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande.

2.2 Projektbriefing

Grundlage jedes Auftrags ist ein detailliertes Briefing, das folgende Punkte umfasst:

  • Projektumfang und -ziele
  • Technische Anforderungen
  • Zeitplan und Meilensteine
  • Budget und Zahlungsmodalitäten
  • Lieferumfang und Leistungsabgrenzung

2.3 Änderungen des Auftrags

Änderungen oder Ergänzungen des Auftrags bedürfen der schriftlichen Vereinbarung. Daraus resultierende Mehrkosten werden gesondert berechnet.

3. Leistungen

3.1 Leistungsumfang

Wir erbringen Dienstleistungen in folgenden Bereichen:

Webentwicklung

  • Frontend-Entwicklung (HTML, CSS, JavaScript)
  • Backend-Entwicklung (PHP, Node.js, Python)
  • CMS-Entwicklung (WordPress, Custom)
  • E-Commerce-Lösungen

App-Entwicklung

  • Native iOS & Android Apps
  • Cross-Platform Apps (React Native, Flutter)
  • Progressive Web Apps (PWA)
  • App Store Optimierung

Design

  • UI/UX Design
  • Corporate Design
  • Grafik Design
  • Brand Identity

Digital Marketing

  • SEO & SEA
  • Social Media Marketing
  • Content Marketing
  • Performance Marketing

3.2 Qualitätsstandards

Wir verpflichten uns zur Erbringung unserer Leistungen nach dem aktuellen Stand der Technik und branchenüblichen Standards. Unsere Arbeit unterliegt kontinuierlicher Qualitätskontrolle.

3.3 Mitwirkungspflichten des Auftraggebers

Der Auftraggeber verpflichtet sich zur rechtzeitigen Bereitstellung aller notwendigen Informationen, Materialien und Zugangsdaten. Verzögerungen durch fehlende Mitwirkung gehen zu Lasten des Auftraggebers.

4. Preise und Zahlung

4.1 Preisstellung

Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Preise sind in Euro ausgewiesen und gelten ab Werk Homburg.

4.2 Zahlungsmodalitäten

Kleinprojekte (bis 5.000€)

50% Anzahlung bei Auftragserteilung, 50% bei Projektabschluss

Mittlere Projekte (5.000€ - 20.000€)

30% Anzahlung, 40% bei Zwischenabnahme, 30% bei Fertigstellung

Großprojekte (über 20.000€)

Individuelle Vereinbarung nach Projektphasen

4.3 Zahlungsbedingungen

Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Bei Zahlungsverzug berechnen wir Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank.

4.4 Aufrechnung und Zurückbehaltung

Der Auftraggeber kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenansprüchen aufrechnen oder Zurückbehaltungsrechte geltend machen.

5. Termine und Fristen

5.1 Liefertermine

Angegebene Liefertermine sind nur dann verbindlich, wenn sie von uns ausdrücklich als verbindlich bestätigt wurden. Liefertermine gelten als eingehalten, wenn das Werk zur vereinbarten Zeit zur Abnahme bereitsteht.

5.2 Verzögerungen

Verzögerungen durch höhere Gewalt, Streik, Aussperrung oder andere unvorhersehbare Ereignisse berechtigen uns zur entsprechenden Verlängerung der Lieferzeit. Dies gilt auch bei Verzögerungen durch notwendige Mitwirkungshandlungen des Auftraggebers.

5.3 Teilleistungen

Wir sind berechtigt, Teilleistungen zu erbringen und diese gesondert abzurechnen, sofern dies für den Auftraggeber zumutbar ist und dem Vertragszweck nicht widerspricht.

6. Abnahme

6.1 Abnahmepflicht

Der Auftraggeber ist verpflichtet, die vertragsgemäß erbrachte Leistung abzunehmen. Die Abnahme erfolgt schriftlich und kann nicht wegen unerheblicher Mängel verweigert werden.

6.2 Abnahmeverfahren

1

Bereitstellung

Wir stellen das fertige Werk zur Abnahme bereit und informieren den Auftraggeber schriftlich.

2

Prüfung

Der Auftraggeber hat 14 Tage Zeit, das Werk zu prüfen und eventuelle Mängel schriftlich zu rügen.

3

Abnahme

Nach erfolgreicher Prüfung erfolgt die schriftliche Abnahme oder gilt als stillschweigend erteilt.

6.3 Stillschweigende Abnahme

Die Abnahme gilt als stillschweigend erteilt, wenn der Auftraggeber das Werk 14 Tage nach Bereitstellung nutzt oder keine schriftlichen Mängel mitteilt.

7. Gewährleistung

7.1 Gewährleistungsfrist

Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Abnahme. Für Mängel, die auf Materialien oder Vorgaben des Auftraggebers beruhen, übernehmen wir keine Gewährleistung.

7.2 Mängelhaftung

Wir haften für Mängel, die zum Zeitpunkt der Abnahme vorhanden waren. Bei berechtigten Mängelrügen sind wir zunächst zur Nachbesserung berechtigt.

7.3 Ausschluss der Gewährleistung

Die Gewährleistung entfällt bei:

  • Unsachgemäßer Behandlung oder Nutzung
  • Eigenmächtige Änderungen durch den Auftraggeber
  • Normale Abnutzung
  • Fehlerhaften Vorgaben des Auftraggebers
  • Einsatz nicht vereinbarter Hard- oder Software

8. Haftung

8.1 Haftungsumfang

Wir haften unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.

8.2 Haftungsbeschränkung

Für sonstige Schäden haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. In diesem Fall ist die Haftung auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt und beträgt maximal die Höhe der Auftragssumme.

8.3 Datenverlust

Für Datenverlust haften wir nur insoweit, als er bei ordnungsgemäßer Datensicherung durch den Auftraggeber nicht vermeidbar gewesen wäre.

9. Urheberrecht und Nutzungsrechte

9.1 Urheberrecht

Alle von uns erstellten Werke (Designs, Programmcode, Texte, Grafiken) unterliegen dem Urheberrecht. Mit vollständiger Bezahlung übertragen wir dem Auftraggeber die vereinbarten Nutzungsrechte.

9.2 Nutzungsrechte

Der Auftraggeber erhält das ausschließliche Recht zur Nutzung der Werke für die vereinbarten Zwecke. Eine Weitergabe an Dritte bedarf unserer schriftlichen Zustimmung.

9.3 Referenzrecht

Wir sind berechtigt, durchgeführte Projekte zu Referenzzwecken zu verwenden und in angemessener Form zu veröffentlichen.

9.4 Fremde Rechte

Bei Nutzung fremder Inhalte (Bilder, Texte, Musik) ist der Auftraggeber für die Einholung entsprechender Nutzungsrechte verantwortlich.

10. Vertraulichkeit

10.1 Geheimhaltung

Wir verpflichten uns, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erhaltenen vertraulichen Informationen streng geheim zu halten und nur für die Vertragserfüllung zu verwenden.

10.2 Datenschutz

Der Umgang mit personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend der geltenden Datenschutzbestimmungen. Details regelt unsere Datenschutzerklärung.

10.3 Dauer der Vertraulichkeit

Die Geheimhaltungspflicht besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.

11. Kündigung

11.1 Ordentliche Kündigung

Beide Parteien können den Vertrag mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende kündigen, sofern keine festen Projektlaufzeiten vereinbart wurden.

11.2 Außerordentliche Kündigung

Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Wichtige Gründe sind insbesondere:

  • Zahlungsverzug von mehr als 30 Tagen
  • Verletzung wesentlicher Vertragspflichten
  • Insolvenz einer Vertragspartei

11.3 Folgen der Kündigung

Bei Kündigung sind bereits erbrachte Teilleistungen zu vergüten. Noch nicht abgerufene Nutzungsrechte verfallen.

12. Schlussbestimmungen

12.1 Anwendbares Recht

Für alle Rechtsbeziehungen zwischen uns und dem Auftraggeber gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

12.2 Gerichtsstand

Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Homburg, sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

12.3 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt.

12.4 Änderungen

Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel.